Front Line Assembly — das sind 35 Jahre ununterbrochene Electro-Industrial Power mit etlichen Wechseln der Bandmitglieder und einigen musikalischen Grenzgängen zu EBM, Techno/Trance und Metal. Die rote Linie stimmt aber, wie man an diesem neuen Werk hören kann.
Wie viele Alben waren es noch gleich? So richtig ist es nicht zu ermitteln, je nachdem welche Veröffentlichung (live, Demotape usw.) als Album mitgezählt wird, rangiert es zwischen 18 und 28 Veröffentlichungen. Dazu gesellen sich noch Singles, EPs, Beiträge auf Compilations usw. usf.
In diesen langen Jahren probierten sie einiges aus wie z.B. das rein instrumentelle Album „AirMech“ (2012), welches zugleich der Soundtrack zum gleichnamigen Computerspiel darstellt. Nachdem sie eine Phase hatten, in denen Metalgitarren ihren Sound erweiterten, stellt sich nun DIE Frage: Mit oder ohne Gitarre?
Ja, die Gitarre darf bei „Stifle“ nochmal ran, gespielt von Dino Cazares der Metal-Band Fear Factory aus Los Angeles. Das Lied platzt nur so vor unterdrückter Aggression und Bissigkeit. Der verzerrte Gitarrensound trägt zur Endzeit-Stimmung bei, die sich beim nächsten Titel „Alone“ bedrückend fortsetzt und manifestiert — optisch passend im Video umgesetzt.